Blogkategorien
Reifendruck beim Bike
Beitrag vom 06.01.2025 16:12 in Hinweise zum Bike
![](https://www.radel-bluschke.de/content/blog/title/2.jpg)
Reifendruck je nach Reifentyp und Fahrradart:
Mit Schlauch:
Mit Schlauch:
- Rennrad:
- 6–8 Bar (90–120 PSI), je nach Gewicht und Vorlieben.
- Hoher Druck für geringe Rollwiderstand, nicht unter 6 Bar fahren.
- Gravel-/Trekkingrad:
- 3–4,5 Bar (45–65 PSI).
- Für Komfort und Grip auf gemischten Untergründen etwas weniger Druck.
- E-Bike:
- 3–4,5 Bar (45–65 PSI).
- Etwas höherer Druck wegen des zusätzlichen Gewichts des Motors und Akkus.
- Rennrad:
- 5–7 Bar (75–100 PSI), kann niedriger als mit Schlauch gefahren werden.
- Besserer Pannenschutz, mehr Komfort bei gleichem Rollwiderstand.
- Gravel-/Trekkingrad:
- 2,5–4 Bar (35–60 PSI).
- Besonders gut bei unebenem Gelände durch geringeren Luftverlust und bessere Dämpfung.
- E-Bike:
- 2,5–4,5 Bar (35–65 PSI), an das zusätzliche Gewicht angepasst.
- Mit Schlauch:
- 2–3 Bar (30–45 PSI), abhängig von Fahrergewicht und Gelände.
- Tubeless:
- 1,8–2,5 Bar (26–36 PSI), niedrigere Drücke möglich, verbessert Grip und Komfort auf Trails.
- Tubeless-Reifen vertragen niedrigere Drücke ohne Durchschlagsgefahr (Snakebites).
- Bei schwereren Fahrern oder viel Gepäck etwas mehr Druck verwenden.
- E-Bikes erfordern generell einen stabileren Reifendruck wegen der höheren Belastung.
- Rennräder auf glatten Straßen mit höherem Druck fahren, während Trekking- und Gravel-Bikes für Komfort und Sicherheit weniger Druck benötigen.